|
Aktuelle Zeit: Mi 11. Dez 2019, 02:23
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Klick ---> Viel Infos rund ums Bauen findest du hier im FingerHaus Wiki <--- Klick
 |
|
 |
|
Autor |
Nachricht |
KatrinH
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Do 9. Sep 2010, 18:37 |
Azubi |
 |
Registriert: Do 30. Jul 2009, 20:16 Beiträge: 56
|
Hier die Antwort von FingerHaus:
"Die Elementierungspläne Ihres Hauses enthalten reine Rohzeichnungen, in denen die Maße ohne Wandverkleidung zusammengestellt werden. Es werden auch nur einzelne Wand- oder Deckenelemente ohne die räumlichen Zusammenhänge dargestellt, da Sie auschließlich der Fertigung Ihres Hauses dienen. Die Frage ist, ob diese Pläne die für Sie wichtigen Informationen enthalten?!
Da die Zusammenstellung dieser Unterlagen sehr aufwändig ist, haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir hierfür eine Pauschale von 286,- € berechnen.
Möchten Sie Information haben, um etwas z.B. an der Decke aufzuhängen? In diesem Fall können wir für Sie einen speziellen Deckenplan eines einzelnen Zimmers angefertigt, der von einer Wand an gesehen die Maße enthält.
Da dieser Plan eine Extraanfertigung ist, kostet er 54,- €."
Habt ihr auch diese ANtwort bekommen?
Grüße Katrin
_________________ Wir bauen ein Flair 400. http://www.henneboldsfingerhaus.blog.de
|
|
|
|
 |
DJEmpire
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Do 9. Sep 2010, 20:04 |
Ingenieur |
 |
Registriert: Di 23. Feb 2010, 14:56 Beiträge: 517 Wohnort: Gerolzhofen
|
KatrinH hat geschrieben: Die Elementierungspläne Ihres Hauses enthalten reine Rohzeichnungen, in denen die Maße ohne Wandverkleidung zusammengestellt werden. Es werden auch nur einzelne Wand- oder Deckenelemente ohne die räumlichen Zusammenhänge dargestellt, da Sie auschließlich der Fertigung Ihres Hauses dienen. Die Frage ist, ob diese Pläne die für Sie wichtigen Informationen enthalten?!
Selbstverständlich! Da ist z.B. genau so sehen wo der Querbalken zur Waschbeckenbefestigung liegt.... Dass das extra zusammengestellt werden muss halte ich für ein Gerücht....bei mir ging das ratz fatz....
_________________ Wir bauen ein VIO 420 mit LWZ 303 SOL auf Bodenplatte. Dazu gibt es noch eine Garage mit Satteldach in Eigenleistung.
|
|
|
|
 |
Eugen
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 07:13 |
-Moderator- |
 |
Registriert: Do 6. Aug 2009, 13:03 Beiträge: 1621 Wohnort: Fernwald (Hessen)
|
Sowas ähnliches habe ich auch erhalten, Nur ohne Preise.
_________________ Medley 200B mit WiGa auf Bodenplatte in Fernwald (Hessen) Fenster, Türen, Garagentore, Beschattung, Insektenschutz -> PM
PV-Anlage: http://pv-fernwald.bplaced.net/index.php?taal=de
|
|
|
|
 |
DJEmpire
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 07:46 |
Ingenieur |
 |
Registriert: Di 23. Feb 2010, 14:56 Beiträge: 517 Wohnort: Gerolzhofen
|
Da stellt sich wirklich die Frage: Wie muss FH den Hausbau dokumentieren?? Wenn ich (beruflich) eine Anlage liefere, dann gibt es eine Dokumentation nicht unter 10 DinA4-Ordner. Und bei FH? Eigentlich alles Stückwerk....
- Die Doku vom E-Rolle klebt an irgendeinem Fenster - Die Doku von der Heizung finde ich ein einem Karton mit den Lüftungsgittern und irgendwelchem Müll - Die Beschreibung für den bodenebenen Duschablauf (Fertigmontage) habe ich gar nicht bekommen und musste mir diese im Internet downloaden - Beschreibung der elektrischen Komponenten (alles im Schaltschrank, Raumthermostate, ...)?? Nix??
Ich habe ja nicht schlüsselfertig gebaut, aber wie ist es denn bei diesen Häusern? Mir fällt da ein: Klingel, Spülkästen, Lichtschalter, Dimmer, ....
Ich werde mal nachforschen, was FH an Dokumentation und auch bzgl. Wartung, Pflege und Instandhaltung dokumentieren muss....
Man könnte noch ein wenig professioneller werden: Ersatzteile!! Hab ich zufällig vom Heizungsbauer erfahren, dass in den Raumthermostaten kleine Sicherungen verbaut sind. Fällt diese aus macht die Heizung diesen Heizkreis zu. Also wäre es für mich wichtig zu dokumentieren, dass ich vor dem Winter diese Sicherung checken muss (Sichtprüfung); also eine Art Wartungsanweisung und zweitens müsste es eine Ersatzteilempfehlung für so eine Sicherung geben....
Was meint Ihr dazu??????
_________________ Wir bauen ein VIO 420 mit LWZ 303 SOL auf Bodenplatte. Dazu gibt es noch eine Garage mit Satteldach in Eigenleistung.
|
|
|
|
 |
Dirk
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 08:10 |
Administrator |
 |
Registriert: Fr 12. Jun 2009, 18:04 Beiträge: 1566 Wohnort: Hilden
|
Klingt logisch und wäre ein schritt zu einer sehr Professionellen ran gehensweise an die ganze Sache.
_________________ Wir bauten ein Medley 100 mit 1,60 m Kniestock auf Bodenplatte www.bautagebuch.podubrin.de/
Zufrieden mit FingerHaus? Dann schreibe eine Bewertung auf Bauherr hilft Bauherr von Bauherren für Bauherren www.bauherr-hilft-bauherr.de
|
|
|
|
 |
orchidee050
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 08:23 |
Registriert: Do 30. Jul 2009, 07:15 Beiträge: 64
|
Hallo zusammen,
ich habe beruflich jeden Tag damit zu tun. Also wenn wir Aufträge vergeben, wird von jedem Auftragnehmer nach Fertigstellung des Gewerkes, eine Planungsdokumentation verlangt. Diese muss die Grundpläne, Werkspläne sowie alle Detailpläne erhalten. Weiter muss aufgelistet werden was für ein Material verbaut wird, Brandverhalten der Materialien z.b. Brandklasse B1, Schaltpläne , alle Prüfberichte, Zertifikate, Prüfprotokolle z.B. Messprotokoll der Elektischen Leitungen. Ich spreche hier nicht von Maschienen etc. sondern von dem Inneausbau in Öffentlichen Gebäuden. Ich denke Fingerhaus sollte zumindest einige die wichtigsten Unterlagen übergeben. z.B. Prüfprotokoll der Haustür. Diese sollte immer Einbruchshemmend sein. Die Protokolle liefert der Türenhersteller immer mit. Weiter alle Bedienungsanleitungen, Montageanleitungen. Fingerhaus sollte langsam mal auf den Boden der Tatsachen zurückkommen und nicht für jede Unterlage Geld verlangen. Für mich gehört so eine Dokumentation selbstverständlich mit dazu. Übergabe erfolgt normalerweise bei Abnahme oder Schlüsselübergabe.
Gruß
Martin
|
|
|
|
 |
Ulrich
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 08:35 |
Architekt |
 |
Registriert: Di 1. Jun 2010, 22:52 Beiträge: 858
|
DJEmpire hat geschrieben: Ich habe ja nicht schlüsselfertig gebaut, aber wie ist es denn bei diesen Häusern? Mir fällt da ein: Klingel, Spülkästen, Lichtschalter, Dimmer, .... Das kann ich Dir nächstes Jahr sagen  )). Würde mich auch interessieren, was man an Wartung und so weiter tun kann, um im Falle des Falles nicht erst Wochen auf den Techniker zu warten, wenn es bspw. nur Kleinigkeiten wie Sicherungen etc. sind. Mir ist eh aufgefallen, dass die meisten hier im Forum nach viel selber machen. Wer baut denn hier eigentlich noch schlüsselfertig? Ich glaube doch nicht, dass wir die einzigen sind?
_________________ Wir haben ein Vio 211 Variante (komplett schlüsselfertig) als KfW55-Effizienzhaus auf Bodenplatte, 1,10m Kniestock, Fertig-Garage, LWZ 303i Hausaufstellung: 29.03.2011, Einzug: 16.06.2011 http://vio211.wordpress.com/
|
|
|
|
 |
Christoph
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 08:45 |
Architekt |
 |
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 07:47 Beiträge: 790 Wohnort: Marburg
|
Also ich habe schlüsselfertig gebaut. Die Dokumentation ist in der Tat etwas dürftig, viel hängt hier auch vom Bauleiter ab. Wir hatten da wirklih Glück und haben ca. einen Aktenordner voll mit Anleitungen und Datenblättern. So weitgehend wie bei öff Aufträgen muss es ja auch nicht sein.
Grüße Christoph
_________________ Freie Planung, Erdwärme, Solar, Homeway, Carport, Keller, Kamin, ... schlüsselfertig. - Mein kleiner Blog -
|
|
|
|
 |
robinson
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 08:51 |
Stararchitekt |
 |
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 20:31 Beiträge: 1329 Wohnort: Kirchhain
|
melde mich auch zur "Schlüsselfertig-Fraktion"! Das Tapezieren/Streichen und Böden legen (außer Fliesen) machen wir allerdings selbst. Ich verdiene mein Einkommen anderweitig - und beim neuen Haus will ich nicht schon meinen "Heimwerkerpfusch"  von Anfang an mit drin haben. Bei den Außenanlagen kann ich mich ja immer noch 2 Jahre "austoben". Gruß Jochen
_________________ Wir bauten ein FlairPlus 200 auf Bodenplatte; mit Wintergarten und Carport...
Werkvertrag: Januar 2010 Hausmontage: November 2010 Einzug: Februar 2011
|
|
|
|
 |
DJEmpire
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 08:57 |
Ingenieur |
 |
Registriert: Di 23. Feb 2010, 14:56 Beiträge: 517 Wohnort: Gerolzhofen
|
orchidee050 hat geschrieben: Hallo zusammen,
ich habe beruflich jeden Tag damit zu tun. Also wenn wir Aufträge vergeben, wird von jedem Auftragnehmer nach Fertigstellung des Gewerkes, eine Planungsdokumentation verlangt. Diese muss die Grundpläne, Werkspläne sowie alle Detailpläne erhalten. Weiter muss aufgelistet werden was für ein Material verbaut wird, Brandverhalten der Materialien z.b. Brandklasse B1, Schaltpläne , alle Prüfberichte, Zertifikate, Prüfprotokolle z.B. Messprotokoll der Elektischen Leitungen. Ich spreche hier nicht von Maschienen etc. sondern von dem Inneausbau in Öffentlichen Gebäuden. Ich denke Fingerhaus sollte zumindest einige die wichtigsten Unterlagen übergeben. z.B. Prüfprotokoll der Haustür. Diese sollte immer Einbruchshemmend sein. Die Protokolle liefert der Türenhersteller immer mit. Weiter alle Bedienungsanleitungen, Montageanleitungen. Fingerhaus sollte langsam mal auf den Boden der Tatsachen zurückkommen und nicht für jede Unterlage Geld verlangen. Für mich gehört so eine Dokumentation selbstverständlich mit dazu. Übergabe erfolgt normalerweise bei Abnahme oder Schlüsselübergabe.
Gruß
Martin Ich gebe Dir vollkommen recht, Martin. Die Frage ist nur: Was steht uns an Dokumentation "rechtlich" zu? Wenn in der Bestellung / Rahmenvertrag, usw. die Dokumente aufgelistet sind, dann ist es ja kein Thema. Aber ich denke uns steht rein rechtlich auch mehr zu, als FH liefert!! Ich werde das bei Gelegenheit mal recherchieren. Es sollte zumindest Themen geben, welche rein sicherheitstechnisch geliefert werden müssen!!!
_________________ Wir bauen ein VIO 420 mit LWZ 303 SOL auf Bodenplatte. Dazu gibt es noch eine Garage mit Satteldach in Eigenleistung.
|
|
|
|
 |
Fremdbauer
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 09:55 |
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 17:18 Beiträge: 1949 Wohnort: Weidenbach
|
soweit ich weiss steht dir rechtlich relativ wenig zu, ohne das es gezielt vereinbart worden ist. Aussagen ueber Brandschutzverhalten etc. der Komponenten wurden ja schon recht frueh beim Bauantrag/Statik/... getaetigt. In Sachen Geraetebedienung steht dir sicherlich entweder eine Einweisung oder eine Dokumentation zu, evtl. auch beides... meist ist gerade letzteres ja auch kein Thema, liegt ja eh bei und muessten sie sonst entsorgen. Aber in Sachen Konstruktionsplaene (und das sind die Elementierungsplaene ja) schauts sicher schlechter aus. Geht mal zu Microsoft und verlangt der Quellcode von Windows, das ihr gerade gekauft habt... gibts nicht. Klar, ist ein Massenprodukt, so wird ein Typenhaus aber auch hingestellt. Selbst bei Individualsoftware hast du nur Anspruch auf den Quelltext wenn du das vorher im Vertrag festgehalten hast.
_________________ Mein Ausbauhaus-Blog
|
|
|
|
 |
DJEmpire
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 10:02 |
Ingenieur |
 |
Registriert: Di 23. Feb 2010, 14:56 Beiträge: 517 Wohnort: Gerolzhofen
|
Also mit SW kann man ein Haus sicherlich nicht vergleich. SW wird auch rechtlich komplett separat behandelt. Ich will ja auch nicht das Steuerungsprogramm der Heizung haben. Mal sehen .... ich mache mich mal schlau. Spätestens wenn mir hier unser Firmenanwalt wieder mal über den Weg läuft  Aber mit Dokumentation meinte ich ja jetzt weniger die Elementierungspläne, sondern schon mehr alles rund um Instandhaltung, Bedienung, Service und Wartung vom Haus......
_________________ Wir bauen ein VIO 420 mit LWZ 303 SOL auf Bodenplatte. Dazu gibt es noch eine Garage mit Satteldach in Eigenleistung.
|
|
|
|
 |
Fremdbauer
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 10:24 |
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 17:18 Beiträge: 1949 Wohnort: Weidenbach
|
Och, Software war nur ein Teil, genauso kannst du es auf alles moegliche anwenden. Erhaeltst du vom Galabauer eine Anleitung wie genau er die Bodenschichten aufgebaut hat, wie die Pflanzen zu giessen und zu beschneiden sind, etc? Umgekehrt: willst du wirklich eine Anleitung wo drin steht: wollen sie ein Fenster oeffnen, so legen sie ihre Hand auf den senkrecht nach unten zeigenden Hebel an der Aussenseite des Fensters, umschliessen diesen und drehen ihn um 90 Grad. Anschliessend ziehen sie an diesem Hebel, bis maximal zur Endstellung des Fenster. Nee, das braucht man auch nicht wirklich  Aber wo sollten da dann gesetzlich Grenzen gesteckt sein? Service? Ja, da hast du die Nummer vom Kundendienst. Mehr bekommste beim Auto auch nicht, ausser eine Liste wann du in der Werkstatt zu erscheinen hast. Was da dann wirklich gemacht wird oder gar wie es gemacht wird... muss man dir ja nicht verraten. Das ganze soll jetzt nicht heissen das FH hier nichts mitliefern sollte. Der ein oder andere Hinweis, anstaendig zusammengefasst, waere sicherlich nicht verkehrt... a la Pflege der Holzfenster, Wartung der Lueftung,... aber gesetzlich fuerchte ich ist da ncihts zu machen. Und was die Elementierungsplaene angeht (um die es ja eigentlich ging) denke ich das man rechtlich erstrecht keinen Anspruch hat.
_________________ Mein Ausbauhaus-Blog
|
|
|
|
 |
Christoph
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 10:25 |
Architekt |
 |
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 07:47 Beiträge: 790 Wohnort: Marburg
|
...ich führe mal ein Auto als Vergleich an, da bekomme ich auch nur eine Bedienungsanleitung und keine technischen Zeichnungen oder speziellen Wartungsanleitungen.
Also ich kann mich nicht beklagen, ich vermisse bis jetzt keine Dokumentation.
Grüße Christoph
_________________ Freie Planung, Erdwärme, Solar, Homeway, Carport, Keller, Kamin, ... schlüsselfertig. - Mein kleiner Blog -
|
|
|
|
 |
DJEmpire
|
Betreff des Beitrags: Re: Elementierungspläne  Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 10:38 |
Ingenieur |
 |
Registriert: Di 23. Feb 2010, 14:56 Beiträge: 517 Wohnort: Gerolzhofen
|
Christoph hat geschrieben: ...ich führe mal ein Auto als Vergleich an, da bekomme ich auch nur eine Bedienungsanleitung und keine technischen Zeichnungen oder speziellen Wartungsanleitungen.
Also ich kann mich nicht beklagen, ich vermisse bis jetzt keine Dokumentation.
Grüße Christoph Genau so eine Art Bedienungsanleitung wie beim Auto meine ich! Nichts anderes.....
_________________ Wir bauen ein VIO 420 mit LWZ 303 SOL auf Bodenplatte. Dazu gibt es noch eine Garage mit Satteldach in Eigenleistung.
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|