|
Aktuelle Zeit: Do 12. Dez 2019, 15:40
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Klick ---> Viel Infos rund ums Bauen findest du hier im FingerHaus Wiki <--- Klick
 |
|
 |
|
Autor |
Nachricht |
sre
|
Betreff des Beitrags: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 03:56 |
Praktikant |
 |
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 03:27 Beiträge: 20
|
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an alle die Laminat verlegt haben in Räumen mit bodentiefen Fenstern bzw. (Balkon-)türen: Wie habt Ihr den Übergang gestaltet / gestalten lassen?
Wir lassen den Laminat nicht von FH verlegen und mir wurde von einem Bekannten vorgeschlagen, die Sockelleisten durchgängig fortzuführen, d.h. diese nicht rechts und links an den Türen enden zu lassen, sondern eben auch unter der Tür fortzuführen. Im Erdgeschoss wäre dies noch möglich, im Obergeschoss (Medley 300 Stadtvilla) ist der Abstand zwischen dem Türflügel und dem Estrich geringer, dort passt die Sockelleiste nicht drunter.
Ich kann mir das nicht so recht vorstellen und Suche seit Tagen im Netz - egal ob reguläre Suche oder Bildersuche der großen Suchmaschine oder auch wildes Klicken in diversen hier verlinkten Blogs. Es scheint plötzlich niemand mehr Laminat unter Balkontüren zu haben oder Bilder davon zu machen. Ich habe zwar auch schon Profilleisten entdeckt (ähnlich wie für den Übergang zwischen zwei Räumen) aber ob das die bessere Lösung ist weiß ich nicht.
Daher Frage in die Runde: Wie habt Ihr das gelöst (gerne mit Bild)?
Vielen Dank vorab & beste Grüße Sascha
|
|
|
|
 |
Christoph
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 10:25 |
Architekt |
 |
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 07:47 Beiträge: 790 Wohnort: Marburg
|
...ich werd heute Nachmittag mal ein Foto machen.
Grüße Christoph
_________________ Freie Planung, Erdwärme, Solar, Homeway, Carport, Keller, Kamin, ... schlüsselfertig. - Mein kleiner Blog -
|
|
|
|
 |
sailing-mike
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 12:45 |
Azubi |
 |
Registriert: Do 16. Dez 2010, 02:57 Beiträge: 72 Wohnort: Cuxhaven
|
Wir haben an den bodentiefen Fenstern eine silberfarbene Abschlussleiste am Laminat. Diese haben wir auch an den Terrassentüren. Ein Bild habe ich unter http://mbplus.jimdo.com/unser-haus/nach-der-hausaufstellung/ (Zweites Bild auf der Seite) Die Leiste ist aber nicht sehr gut zu erkennen. Vielleicht hilft dir das schon. Wenn du ein besseres Bild benötigst, müsste ich das nochmal fotografieren.
_________________ Grüsse Mike ... Eingezogen ...
Wir haben ein Vio 301 als Effizienzhaus 55 mit LWZ 303 (kontrollierte Be- und Entlüftung) auf Bodenplatte in Niedersachsen http://www.mbplus.jimdo.com/unser-haus/
|
|
|
|
 |
sre
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 20:11 |
Praktikant |
 |
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 03:27 Beiträge: 20
|
Erstmal vielen Dank an alle für die prompte Reaktion, wirklich genial sailing-mike hat geschrieben: Wir haben an den bodentiefen Fenstern eine silberfarbene Abschlussleiste am Laminat. @sailing mike: Wenn Du noch ein anderes Foto hättest wäre das super, ich denke da ist so wie ich mir das vorstelle. Das was Eugen oben verlinkt hat scheint zum stecken zu sein, ich vermute mal dass das bei den meisten eher geschraubt werden müsste, wenn das Laminat selbst schon schwimmend verlegt ist? Kennst Du zufällig den Hersteller - ich habe zwar schon diverse Leisten gefunden, aber da sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Any help is highly appreciated ... Danke! Viele Grüße Sascha
|
|
|
|
 |
Christoph
|
Betreff des Beitrags: AW: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:01 |
Architekt |
 |
Registriert: Mi 26. Aug 2009, 07:47 Beiträge: 790 Wohnort: Marburg
|
...hier das Foto mit Sockelleiste. Grüße Christoph  Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
_________________ Freie Planung, Erdwärme, Solar, Homeway, Carport, Keller, Kamin, ... schlüsselfertig. - Mein kleiner Blog -
|
|
|
|
 |
robinson
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 11:02 |
Stararchitekt |
 |
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 20:31 Beiträge: 1329 Wohnort: Kirchhain
|
Genau wie Eugen habe ich das auch gelöst. Ich habe die "Faulenzervariante" genommen: Klebeleisten  Nach nunmehr 2 Jahren: Sitzen immer noch perfekt. Das Laminat von Meister scheint sich kaum zu dehnen/schwinden - habe im EG eine Fläche von ca. 10m x 5m (WoZi/EssZi/WiGa) am Stück schwimmend verlegt. Da passiert nix. Gruß Jochen
_________________ Wir bauten ein FlairPlus 200 auf Bodenplatte; mit Wintergarten und Carport...
Werkvertrag: Januar 2010 Hausmontage: November 2010 Einzug: Februar 2011
|
|
|
|
 |
Eugen
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 11:34 |
-Moderator- |
 |
Registriert: Do 6. Aug 2009, 13:03 Beiträge: 1621 Wohnort: Fernwald (Hessen)
|
Bei dieser Variante gibt es eine untere Schiene (mit Montagekleber geklebt) und eine obere Schiene. Diese wird eingeklipst. Das Meister-Laminat ist echt TOP 
_________________ Medley 200B mit WiGa auf Bodenplatte in Fernwald (Hessen) Fenster, Türen, Garagentore, Beschattung, Insektenschutz -> PM
PV-Anlage: http://pv-fernwald.bplaced.net/index.php?taal=de
|
|
|
|
 |
Oliver Aveo
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 13:31 |
Geselle |
 |
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 16:35 Beiträge: 204
|
Auch ich will in das Loblied für Meister einstimmen, habe ja schon viel Laminat verlegt, aber wir haben trotz hoher Beanspruchung (Hunde und Kinder) überhaupt noch keine Macken (im Gegensatz zu den Wänden  ).
_________________ _____________________________________________________________________________ Wir haben ein AVEO 412 mit Eingangserker und Flachdachgiebel gebaut Unseren Blog findet Ihr unter: http://aveoinhessen.blogspot.com
|
|
|
|
 |
sre
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 22:56 |
Praktikant |
 |
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 03:27 Beiträge: 20
|
Oliver Aveo hat geschrieben: Auch ich will in das Loblied für Meister einstimmen Was soll ich sagen ... das Votum hier im Forum ist ziemlich eindeutig, und da wir schon lange fleissig mitlesen haben wir was genommen? Meister natürlich Das was schon liegt war gut zu verarbeiten und sieht super aus. Der Langzeittest steht natürlich noch aus. Jetzt müssen wir noch die Entscheidung mit den Übergangsleisten hinbekommen ...  Viele Grüße Sascha
|
|
|
|
 |
sre
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 16:53 |
Praktikant |
 |
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 03:27 Beiträge: 20
|
Weil ich's ganz schön finde wenn auch andere das Ergebnis kennen (falls es jemanden interessiert) füge ich mal zwei Bilder bei. Wir haben uns jetzt im EG für die durchgängige Sockelleiste entschieden (was ich mir am Anfang nicht so recht vorstellen konnte) und im OG für die Metallschiene (da wir mit dem Laminatlegen etwas zu schnell waren allerdings aufgeklebt). Hintergrund ist, dass der Abstand Boden zu Türrahmen im OG viel geringer ist als im EG, dort hätte man dann noch recht viel vom weißen Kunststoff gesehen. Mit der getroffenen Wahl bin ich ziemlich zufrieden.   Danke noch mal für den gelieferten Input & viele Grüße Sascha P.S.: War nicht fähig die Bilder im Forum hochzuladen ("Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt"), hoffe mal dass es mit der Verlinkung klappt.
|
|
|
|
 |
Oliver Aveo
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 17:47 |
Geselle |
 |
Registriert: Sa 13. Nov 2010, 16:35 Beiträge: 204
|
Sieht doch prima aus! Glückwunsch
_________________ _____________________________________________________________________________ Wir haben ein AVEO 412 mit Eingangserker und Flachdachgiebel gebaut Unseren Blog findet Ihr unter: http://aveoinhessen.blogspot.com
|
|
|
|
 |
robinson
|
Betreff des Beitrags: Re: Übergang Laminat zu Balkontüre  Verfasst: Do 7. Mär 2013, 10:16 |
Stararchitekt |
 |
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 20:31 Beiträge: 1329 Wohnort: Kirchhain
|
SAUBER! So schöne Gehrungsschnitte hab ich nicht hinbekommen. Hab aber auch keine richtige Kappsäge. Ich habe deshalb diese Eckkappen  Gruß Jochen
_________________ Wir bauten ein FlairPlus 200 auf Bodenplatte; mit Wintergarten und Carport...
Werkvertrag: Januar 2010 Hausmontage: November 2010 Einzug: Februar 2011
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|