|
Aktuelle Zeit: Mi 11. Dez 2019, 05:10
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Klick ---> Viel Infos rund ums Bauen findest du hier im FingerHaus Wiki <--- Klick
 |
|
 |
|
Autor |
Nachricht |
Keres
|
Betreff des Beitrags: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: So 9. Dez 2012, 15:08 |
Geselle |
 |
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 14:54 Beiträge: 128 Wohnort: Saarland
|
Hallo zusammen, wir sind uns etwas unschlüssig wegen dem Bodenbelag, den wir in die späteren Kinderzimmer legen wollen. Da derzeit noch keine Kinder da sind, wollen wir die Zimmer vorübergehend als Hobbyzimmer nutzen. Da wir aber nun nicht in ein paar wenigen Jahren den Bodenbelag wieder in diesen Zimmern austauschen möchten, suchen wir nach einem Fußboden, der sowohl optisch hübsch bzw. warm aussieht (am liebsten Holzoptik) aber dennoch widerstandsfähig ist und dem auch Feuchtigkeit nichts anhaben kann. Aus diesem Grund sind wir bei Vinyl gelandet, weil dieser Boden genau alle diese Eigenschaften bietet. Jetzt sind wir uns allerdings unsicher ob dieser Bodenbelag nicht evtl. schädliche Stoffe wie bspw. Weichmacher enthält. Es gibt ja auch unterschiedliche Hersteller aber so ganz den Durchblick haben wir da noch nicht. Hier im Forum habe ich auch schon gelesen, dass manche einen Vinylboden verlegt haben. Kann jemand seine Erfahrungen hinsichtlich Weichmacher o.ä. gesundheitsgefährdenden Stoffe schildern? Welchen Hersteller habt ihr gewählt und warum? Kennen derzeit nur die Marke bdesign vom Bauhaus, aber keine Ahnung wie es sich da mit gesundheitsgefährdenden Stoffen verhält. Danke und LG Anna
_________________ Wir bauen eine Medley 300 Stadtvilla auf Bodenplatte inkl. Galerie, Viessmann Vitocal Split-Wärmepumpe und autom. Be- und Entlüftungssystem http://www.anna-christina.de/baublog
Hausstellung: 19.02.2013 Status: Innenausbau - Grundieren und Streichen
|
|
|
|
 |
FraJul
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: So 9. Dez 2012, 22:48 |
Geselle |
 |
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 09:57 Beiträge: 210
|
Ganz subjektiv kann nur sagen: NIEMALS so einen Boden. Wir haben den auf der Arbeit im Büro verlegt. Man ist permanent aufgeladen und bekommt dann einen gezuckt, wenn man Kopierer, Heizung oder sonst was anpackt. Sowohl im Sommer als auch im Winter...  Grüße
_________________ Wir bau(t)en ein Medley 310b auf Fingerkeller - mit Wintergarten - LWZ 303 - Kamin - Kfw 70 EneV 2009 - technikfertig
Status: Haus gestellt am 02.07.2012 -> eingezogen am 20.10.2012
http://franks-und-julias-medley310b.blogspot.com/
|
|
|
|
 |
Der Da
|
Betreff des Beitrags: AW: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: So 9. Dez 2012, 23:21 |
Stararchitekt |
 |
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 15:43 Beiträge: 1384 Wohnort: Süd-P(f)alz
|
Es gibt vinyl auch mit blauem Engel, ich also ohne weich Macher. Ich würde trotzdem nicht verlegen, dass da man extrem schlecht drauf Rum rutschen kann. Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
_________________ Vio311 auf Bodenplatte mit ComfortAir350, Kaminofen, Erker und keine lange Garage in der P(f)alz Aktuell: EINGEZOGEN.... Stelltermin: 29.11.2012
|
|
|
|
 |
Christine und Lutz
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 06:15 |
Ingenieur |
 |
Registriert: Mi 8. Jul 2009, 11:27 Beiträge: 724 Wohnort: Hessen
|
Beschäftigt euch ggf. mal mit Linoleum, haben wir sowohl im Büro - strapazierfähig - als auch jetzt im Haus. Darauf kann man, laut Söhnchen, herrlich spielen. Die Autos rollen richtig gut. Ach ja, es gibt ganz viele verschiedene Farben.
_________________ Liebe Grüße, Christine Ein Haus wird nur einmal gebaut, ein Zuhause aber täglich neu.
Wir bewohnen ein Vio 211 mit Keller http://wir-bauen-in-hessen.blogspot.com/
|
|
|
|
 |
Keres
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:47 |
Geselle |
 |
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 14:54 Beiträge: 128 Wohnort: Saarland
|
Super, vielen Dank für eure Antworten! Da wir selbst noch keine Erfahrung mit Vinyl sammeln konnten sind das nützliche Hinweise. Mit Linoleum haben wir uns noch garnicht beschäftigt. Für unser Arbeitszimmer suchen wir auch etwas strapazierfähiges, da wir in unserer jetzigen Wohnung bereits Abriebspuren auf dem Laminat vom Bürostuhl haben ... Wie sieht es eigentlich aus mit Parkett? Gibt es das nicht auch "versiegelt"?
_________________ Wir bauen eine Medley 300 Stadtvilla auf Bodenplatte inkl. Galerie, Viessmann Vitocal Split-Wärmepumpe und autom. Be- und Entlüftungssystem http://www.anna-christina.de/baublog
Hausstellung: 19.02.2013 Status: Innenausbau - Grundieren und Streichen
|
|
|
|
 |
Rohaja
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:50 |
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:21 Beiträge: 245
|
Wir haben in der aktuellen Wohnung "Hightechkunststoffboden", der ist nicht sonderlich toll verlegt, an einem Heizungsrohr sieht man, es ist Linolium ähnlich senso von Gerflor, was genau weiß ich aber nicht, daher kann ich zu Weichmachern nichts sagen. Jedoch ist der Boden unempfindlich bzgl. Feuchtigkeit und absolut leise im Gegensatz zu Laminat.
|
|
|
|
 |
Allgäuer
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:56 |
Registriert: Mi 11. Jul 2012, 07:36 Beiträge: 243
|
Haben in der momentanen Wohnung so einen Boden. Ist super pflegeleicht und beim Laufen auch gegenüber Laminat leise. Ob ich ihn aber in meinem "eigenen" Haus legen würde, weiß ich nicht. Bzgl. der Giftstoffe gibt es auch unterschiedliche Meinungen Nachdem wir schon immer auf "Natur" stehen, wird es jetzt im Haus Eichenparkett geölt und wo es nötig und sinnvoll ist Fliesen. Kostet zwar etwas mehr, ist aber hoffentlich auch eine längerfristige Lösung.
_________________ Medley 210 auf Bodenplatte mit 1,60 Meter Kniestock und angebautem "Cube", OG & Cube mit Stülpschalung in Lärche, Gasbrennwerttherme mit Solarunterstützung, Be-und Entlüftung mit WRG, Fußbodenheizung, Kaminofen
Status: Einzug 6. März 2013
|
|
|
|
 |
Der Da
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 11:18 |
Stararchitekt |
 |
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 15:43 Beiträge: 1384 Wohnort: Süd-P(f)alz
|
Eine Alternative die ich immer wieder gerne nenne ist Kork... aber bei Fußbodenheizung etwas problematisch. Da muss man den richtigen nehmen.  Kork ist strapazierfähig, warm, lakiert auch unempfindlich gegen Nässe und sieht schick aus... Aber ist Geschmackssache... ist ja etwas old School, was aber wieder in Mode kommt :9
_________________ Vio311 auf Bodenplatte mit ComfortAir350, Kaminofen, Erker und keine lange Garage in der P(f)alz Aktuell: EINGEZOGEN.... Stelltermin: 29.11.2012
|
|
|
|
 |
Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 12:09 |
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:30 Beiträge: 135
|
Für unser neues FingerHaus bekommen wir ebenfalls mehschichtig verleimtes, geöltes Eichenparkett. Das soll sowohl halbwegs gut mit der FBH klarkommen, andererseits ist es nicht so kratzempfindlich, wie versiegelter Parkett, man kann es auch bei angegriffener Oberfläche problemlos nachölen.
Zum Thema Vinyl: Ein Freund von uns in seinem Ladenlokal hochwertiges Vinyl (heisst Antico oder so ähnlich) verlegt, und ist absolut begeistert. Trotz Bürostühle mit Rollen, viel Publikum, mit z.T. Splitt vom Streuen unter den Schuhen, sieht der Boden nach mehreren Jahren aus wie neu.
|
|
|
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:55 |
Ingenieur |
 |
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 09:34 Beiträge: 291
|
Wir haben fast im kompletten Haus Vinyl verlegt. Wir finden es klasse und wurden es immer wider nehmen. Trittschallmäsig die Wucht. Selbst Paket ist lauter! Sehr fußwarm. Sehr unempfindlich bezüglich Kratzern. Einfach zu verlegen.
Ach so, unsers ist auch von Gerflo, zu sehen hier unter dem"zeigt eure Bodenbeläge".
_________________ 142m² Eigenplanung auf 4.998m² Grundstück LWZ303 Integral, Kamin, KFW55 22.05.2012 aufgestellt 09.09.2012 eingezogen
|
|
|
|
 |
Keres
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 14:44 |
Geselle |
 |
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 14:54 Beiträge: 128 Wohnort: Saarland
|
Parkett wär zwar auch mein Wunschboden aber der ist sicherlich auch empfindlich gegen Nässe und Kratzer ... und Kork ist so leider garnicht mein Fall  @Bernd: Schön mal jemand von der Fraktion "Pro Vinyl" zu lesen  Wo habt ihr das Vinyl bezogen? Bei einem Online- Händler oder einem lokalen? Habt ihr euch bzgl. Weichmachern o.ä. informiert? Danke für eure Antworten! LG Anna
_________________ Wir bauen eine Medley 300 Stadtvilla auf Bodenplatte inkl. Galerie, Viessmann Vitocal Split-Wärmepumpe und autom. Be- und Entlüftungssystem http://www.anna-christina.de/baublog
Hausstellung: 19.02.2013 Status: Innenausbau - Grundieren und Streichen
|
|
|
|
 |
Der Da
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 15:05 |
Stararchitekt |
 |
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 15:43 Beiträge: 1384 Wohnort: Süd-P(f)alz
|
Keres hat geschrieben: ... und Kork ist so leider garnicht mein Fall  Kork gibts auch digital bedruckt, und hat somit die optische Vielfalt wie Laminatboden. (such mal nach Printkork). Ich war auch überrascht, was es heute alles gibt. Und für uns ohne Fußbodenheizung blieb eigentlich nur Kork als Alternative...  bin schon gespannt wie das am Ende großflächig aussieht... Ende Februar wissen wir mehr. ich wollte auch erst Vinyl, das gibts auch mit Kork als trägermaterial, aber ich mochte das barfußgefühl nicht. Und da ich immer Barfuß laufe, kam es nimmer in Frage... ich wurde an Eurer stelle mal zu nem Holzfachhandel gehen. Die haben meistens auch schon verlegte Musterflächen. Und dort einfach mal drüberlaufen. Ich finde es sieht zwar aus wie holz, fühlt sich aber total nach Plastik an.... Vinylan von Ziro hatten wir uns angeschaut... ca 45 €/qm
_________________ Vio311 auf Bodenplatte mit ComfortAir350, Kaminofen, Erker und keine lange Garage in der P(f)alz Aktuell: EINGEZOGEN.... Stelltermin: 29.11.2012
|
|
|
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 15:08 |
Ingenieur |
 |
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 09:34 Beiträge: 291
|
Den haben wir in einem lokalen Einrichtungshaus bezogen. Kostete da normal 19,90 der Quadratmeter. Dann hatten die da ne Aktion, und wir haben 16,90 bezahlt. Der Internetpreis lag da bei 16,50. Da haben wir nicht lange überlegt und hier gekauft. Über Weichmacher haben wir uns keine Gedanken gemacht. Aber bis jetzt haben wir in den 3 Monaten, die wir im Haus wohnen, nichts gemerkt, was in irgendeiner Weise komisch riechen würde. Und wir haben den Boden auch im Schlafzimmer.
_________________ 142m² Eigenplanung auf 4.998m² Grundstück LWZ303 Integral, Kamin, KFW55 22.05.2012 aufgestellt 09.09.2012 eingezogen
|
|
|
|
 |
Keres
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 17:21 |
Geselle |
 |
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 14:54 Beiträge: 128 Wohnort: Saarland
|
@Sauerländer: Danke für den Tip, die Internetseite von der Firma "Amtico" macht nen richtig guten Eindruck. Werden wir uns auf jeden Fall mal genauer anschauen! @Der Da: Achso, na über Bilder und Erfahrungsberichte bzgl. dem Korkboden würde ich mich dann sehr freuen  @Bernd: Danke für Deine ausführlichen Infos! Eben wurde auch noch die statische Aufladung angemerkt. Bekommt man bei eurem Fußboden im Winter und/oder Sommer ab und an eine "gescheuert"?
_________________ Wir bauen eine Medley 300 Stadtvilla auf Bodenplatte inkl. Galerie, Viessmann Vitocal Split-Wärmepumpe und autom. Be- und Entlüftungssystem http://www.anna-christina.de/baublog
Hausstellung: 19.02.2013 Status: Innenausbau - Grundieren und Streichen
|
|
|
|
 |
Keres
|
Betreff des Beitrags: Re: Vinyl-Fußboden im Kinderzimmer?  Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 17:29 |
Geselle |
 |
Registriert: Fr 4. Mai 2012, 14:54 Beiträge: 128 Wohnort: Saarland
|
Edit: Auf der Seite von Gerflo wird auch explizit genannt, dass keine Weichmacher oder sonstigen schädlichen Stoffe enthalten sind ... http://www.gerflor.de/bodenbelaege-fuer ... mwelt.htmlDas beruhigt mich schonmal enorm  Und wenn die Erfahrungsberichte dann noch positiv sind ... glaube ich werden wir doch bei Vinyl für Arbeits- und spätere Kinderzimmer bleiben.
_________________ Wir bauen eine Medley 300 Stadtvilla auf Bodenplatte inkl. Galerie, Viessmann Vitocal Split-Wärmepumpe und autom. Be- und Entlüftungssystem http://www.anna-christina.de/baublog
Hausstellung: 19.02.2013 Status: Innenausbau - Grundieren und Streichen
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|