|
Aktuelle Zeit: Mo 16. Dez 2019, 12:29
|
Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Klick ---> Viel Infos rund ums Bauen findest du hier im FingerHaus Wiki <--- Klick
 |
|
 |
|
Autor |
Nachricht |
Schnulli1971
|
Betreff des Beitrags: Vordächer  Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 19:50 |
Ingenieur |
 |
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 08:32 Beiträge: 515 Wohnort: EN-Kreis in NRW
|
Hallo liebe Häuslebauer! Ich hoffe, die Rubrik hier ist richtig - sonst bitte einfach verschieben. Wollte mal nach Euren Vordächern fragen. Was für welche habt Ihr? (Foto!  ) Kostenpunkt? Montage? Seid Ihr zufrieden? Vom Finishteam wissen wir, dass die Montage kein Thema ist. Die haben uns das erklärt, montieren die ja auch oft genug, man muss auch keinen Balken treffen. Aber welches? Es gibt ja doch arg große Preisunterschiede. Wäre also toll, wenn Ihr mal erzählt oder besser zeigt, was Ihr so habt. Besten Dank!
_________________ EINGEZOGEN!
Schönen Tag noch - Ilka  http://die-heidis-medley-400.blogspot.com/ Es ist ein Medley 400 auf Bodenplatte mit Erdwärme
|
|
|
|
 |
XJ900
|
Betreff des Beitrags: Re: Vordächer  Verfasst: Di 15. Nov 2011, 13:54 |
Registriert: Mo 4. Okt 2010, 11:16 Beiträge: 96 Wohnort: Pfalz
|
Moin auch,
ganz einfach: keines. Der Eingang ist bei uns auf der Südostseite, von da kommt so gut wie nie der Wind her und damit ist auch der Regen durch das Haus abegschirmt. Dann hat das Haus einen Riesen-Dachüberstand. Als Resultat sind bestimmt 50-60 cm vor der Haustür immer trocken, da braucht es kein Vordach.
Ralph
_________________ Vio 311 mit verstärkter Dämmung
|
|
|
|
 |
robinson
|
Betreff des Beitrags: Re: Vordächer  Verfasst: Di 15. Nov 2011, 20:25 |
Stararchitekt |
 |
Registriert: Sa 27. Mär 2010, 20:31 Beiträge: 1329 Wohnort: Kirchhain
|
Ich finde die puristischen dicken Glasdächer, die an zwei Edelstahlstreben hängen am schicksten....
Wir brauchen auch keine, weil der Balkonanbau beim Flairplus ein ordentliches Vordach bildet und ca. 2m² Fläche trocken bleiben. Möchte ich auf keinen Fall missen. Gruß Jochen
_________________ Wir bauten ein FlairPlus 200 auf Bodenplatte; mit Wintergarten und Carport...
Werkvertrag: Januar 2010 Hausmontage: November 2010 Einzug: Februar 2011
|
|
|
|
 |
Matze320d
|
Betreff des Beitrags: Re: Vordächer  Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 23:14 |
Registriert: Do 3. Nov 2011, 22:30 Beiträge: 337 Wohnort: Stutensee
|
ich finde ein vordach erstens praktisch und zweitens schick fürs haus.
wir bauen ja ein schwedenhaus mit vier giebeln und da ist ein schönes holzvordach mit weiß lackierten balken und dazu ein schönes satteldach einfach pflicht. ich weiß nur noch nicht genau wie ich das dach zur boden-deckel-schalung abdichten werde aber da lass ich mir noch was einfallen. haus kommt ja eh erst kw 11/12 und dann hat das vorerst auch noch bissle zeit. erst mal der innenausbau.
Dateianhänge: |
Dateikommentar: so solls mal aussehen

haustuerueberdachungen_1.jpg [ 91.81 KiB | 11137-mal betrachtet ]
|
|
|
|
|
 |
Matze320d
|
Betreff des Beitrags: Re: Vordächer  Verfasst: So 22. Jan 2012, 23:06 |
Registriert: Do 3. Nov 2011, 22:30 Beiträge: 337 Wohnort: Stutensee
|
naja, was es kostet weiß ich wenn ich das material bestellt hab. ich bau mir sowas selber. immerhin bin ich handwerklich nicht ungeschickt und zur not hab ich paar kollegen im geschäft die schreiner, zimmermann und dachdecker sind. die passenden werkzeuge hab ich vor dem hausbau neu gekauft und ne werkstatt hab ich mir auch schon eingerichtet.
wie gesagt ist mein einziges problem wie ich das gegen die fassade abdichte aber da find ich schon noch was.
gruß matze
|
|
|
|
 |
Matze320d
|
Betreff des Beitrags: Re: Vordächer  Verfasst: So 22. Jan 2012, 23:23 |
Registriert: Do 3. Nov 2011, 22:30 Beiträge: 337 Wohnort: Stutensee
|
hmmm komisch, ich kann meinen beitrag von eben nicht mehr bearbeiten. egal. also wenn es jemanden interessiert...die seite www.selbst.de hat ein gigantisches arsenal an anregungen und anleitungen. da findet man auch eine anleitung für ein vordach. so ähnlich wie ich es oben gezeigt hab. gibt auch viel über selbstbaulösungen für möbel, für den garten usw. echt lohnenswert. was ich auch empfehlen kann ist das hornbach projektbuch. da sind sehr viele themen rund um den hausbau, renovierung, gartengestaltung usw drin und alles sehr gut erklärt. in letzter zeit schau ich mir auch gerne bei www.hornbach.de die videos von der meisterschmiede an. da sind auch viele sachen richtig gut erklärt. also für den ambitionierten selbermacher und heimwerker ist da auf jeden fall was dabei. gruß matze
|
|
|
|
 |
Matze320d
|
Betreff des Beitrags: Re: Vordächer  Verfasst: So 19. Feb 2012, 12:03 |
Registriert: Do 3. Nov 2011, 22:30 Beiträge: 337 Wohnort: Stutensee
|
ja so ein holzvordach würd echt gut zum haus passen. gute entscheidung auf jeden fall.
ich hab mir neulich extra noch befestigungsbalken einplanen lassen damit ich das vordach an die fassade anschließen kann. die hinteren stützen die ich geplant hab können wir nicht machen da die stützen sonst auf einer seite vor einem fenster stehen würde. muß ja nicht sein.
wenn man im netz nach satteldach vordach sucht kommen viele bilder wie man sowas ausführen kann. einfach mal suchen. ich freu mich schon bis unser haus steht und ich u.a. mit dem vordach anfangen kann.
gruß matze
|
|
|
|
 |
Der-snert
|
Betreff des Beitrags: Re: Vordächer  Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 21:08 |
Architekt |
 |
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 19:46 Beiträge: 894 Wohnort: noch in der Mietbutze beim Pornostar, der roten Serviette und dem Kommunalberatungselefanten
|
Leider hatte sich ja bei uns das schöne Neo-Vordach wegen eines ziemlich heftigen Aufpreises zerschlagen. Im Musterhauspark %öln (Frechen) steht ein Haus (weiß nicht mehr welcher Anbieter), der unser Wunschvordach hat. Es ist aus Platten gefertigt. Sieht für den Laien aus wie eine MDF-Platte, die aber irgendwie beschichtet ist. Hat einer von Euch eine Ahnung, was das ist, wer so etwas macht und was so etwas kostet? Habe im Netz nach Vordächern geguhgelt, aber ich finde da nichts vergleichbares. Vielleicht hat jemand eine Idee und / oder einen Internetlink. So soll es aussehen:   Vielen Dank und beste Grüße (noch) aus der Miet-Butze.
_________________ *wir bauen ein (nicht mehr Medley 300 im VIO-Look sondern ein) kleineres Vio300 auf B-Pl mit 130er Kniestock*
Astrid & Raphael
Status Gehege: Estrichtrockungsendspurt + Verputzung Status Mietbutze: Kartonchaos
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|